top of page

Eventus C P I

Covert Operations, Protection, Intelligence.

We solve your problem.
Under the radar, effective, and with global reach.

 

 

 

 

Ob wir verdeckte Kampagnen gegen unlautere Konkurrenz führen, Flüchtige/Zeugen aufspüren oder versteckte Vermögenswerte finden; ob wir Gegenseiten dabei überführen kriminell zu agieren oder Unternehmen dabei unterstützen Insider-Bedrohungen zu verhindern/stoppen: Wir konzentrieren uns auf zweckorientierte Lösungen - und dienen so einer ausgewählten Klientel als Intelligence-Anbieter, Sicherheitsberater, Schutzdienst und Problemlöser.

Dies erfolgt mit effektiven Mitteln und bewährten Einsatzkonzepten, ausgeführt von eigenen Assets sowie externen Partnern, deren Hintergrund von ehem. Special-Operations-Kräften bis hin zu aktiven Rechtsanwälten und Bankern reicht. Wenn erforderlich, verstärken wir unsere Operationen mit anderen tief vernetzten Experten aus unserem Netzwerk – von erfahrenen Medien- und NGO-Spezialisten bis hin zu ehemaligen Botschaftern und ehemaligen Staatsanwälten –, um die gewünschte Wirkung im Ziel zu erzielen.

 

Dazu sind wir in ein strategisches amerikanisch-europäisches Netzwerk integriert, das außerdem auf lateinamerikanische, asiatische, UK-, australische, kanadische und afrikanische Elemente zurückgreift. Wird es erforderlich, Leib und Leben auch außerhalb Österreichs gegen gefährliche Akteure zu schützen, aktivieren wir über unsere US-Partner (RSB International) ein globales Netzwerk aus einsatzerfahrenen Ex-Militärs und ehemaligen Angehörigen ähnlicher Spezialstrukturen. Deren Erfahrung, Mittel, Taktiken und weltweiten Verbindungen können auch gegen Hochrisiko-Gegenseiten effektiv wirken.


Typische Klienten sind Unternehmen, Anwälte, Finanzinstitute, Geschäftsleute und Family Offices.

Disclaimer:

1. Wir arbeiten mit gewerblichen Lizenzen und privaten Eigentümern. Auch wenn Kräfte unsererseits vorher in Staatsstellen aktiv waren, sind deren Handlungen und unser Einschreiten den betroffenen Staatsseiten nicht zurechenbar. Darüberhinaus kooperieren wir mit speziellen Staatsstellen wo dies im Interesse unserer Klienten ist.

2. Klienten werden nach eingehender Sorgfaltsprüfung ausgewählt, basierend auf der Vereinbarkeit mit unserer Positionierung, unseren Operationen, sowie bestehenden Klienten.

3. Jegliche Kommunikation unterliegt zumindest der Klassifikation Geschäftsgeheimnis. Im Falle der Mitwirkung einer unserer US-amerikanischen Rechtsanwälte unterliegt die Kommunikation zudem, soweit anwendbar, dem U.S.-Anwaltsgeheimnis („attorney-client privilege“).

About Us

Ansatz & Leistungen:

Drei Funktionen, eine Lösung

Gewisse Gefahren und Bedarfsfelder hängen zusammen. Daher verbinden wir - gewerblich als Unternehmensberatung und Sicherheitsunternehmen - je nach Bedarf drei Funktionen: Legal/Compliance, Protection und Intelligence. Zu einer kompakten, dezisiven Lösung. Für folgende Zwecke​:

Counter Threat Operations

  • Corporate Counter Intelligence (Aufspüren von Human-Schwachstellen,...)

  • Proaktives Managen von Gefährdern

  • ...

Asset Recovery

  • Asset intelligence collection und Beweismittel-Gewinnung

  • Forensische Verfahren

  • Unterstützung bei Maßnahmen zur Vermögenssicherung und Rechtsdurchsetzung (etwa gemeinsam mit unseren Partner-Rechtsanwälten, z.B. grenzüberschreitendes Asset Freezing, einstweilige Verfügungen, gerichtliche Geltendmachung von Rückforderungsansprüchen,...)

  • Setzen notwendiger robuster Maßnahmen, im Rahmen des legal Machbaren

  • ...

Informationsgewinning und Due Diligence

  • Opposition Research (z.B. gegen feindselige Konkurrenz, ehem. Geschäftspartner oder Prozessgegner)

  • Risikomanagement

  • Background Checks, Recruiting,...
  • gerichtlichen und u.a. Verfahren (Beweismittel- und Zeugensuche,...)

  • Marktbestrebungen

  • Transaktionen (M&A,…)

  • Asset Protection and Recovery (Forderungsbetreibungen,…)
  • On-site Due Diligence
  • Supply Chain Due Diligence
  • Due Diligence zwecks Trade Compliance (OFAC, BIS/EAR, EU,…)

Compliance/Risk Management Projektentwicklung

  • Risk Assessments

  • Trade Compliance Programs

  • Technology Control Plans

  • Sicherheitskonzepte Wirtschaft

  • Sicherheitskonzepte privat

Sicherheitsoperationen

  • Personenschutz für kritische Geschäftsanlässe im In- und Ausland

  • Kurierdienste für heikle kommerzielle oder technologische Assets

  • ...

Aus- und Weiterbildung

  • Management-Seminare (Umgang mit Behörden; Abwehr von Wirtschaftsspionage und -kriminalität (preventing, detecting, reacting); Export Compliance Best Practice;...)

  • Mitarbeiterschulungen (Reisesicherheit; Compliance Prozesse für Export-Funktionen;...)

  • Training (Erkennen von und Verhalten bei Gefahrlagen;...)

Von Österreich aus - in die Welt hinein. Dank unseres strategischen Partners RSB International und dessen globalem Netzwerk an Assets, Partnern und Capabilities. (RSB International ist ein U.S. Consulting, Lobbying und Private Intelligence Unternehmen.)

Beantragen Sie Ihren Consultation Call zur Erwägung passender Lösungen via:

info@eventus-cpi.com

INDIVIDUELLE

 LÖSUNGEN

ERFAHREN-VERLÄSSLICHE
KRÄFTE

GANZHEITLICHE

ANSÄTZE

GLOBALES

PARTNERNETZ

Bedenken Sie, was uns die Erfahrung lehrt: Unfair vorgehende Gegenseiten haben in aller Regel "Leichen im Keller" und/oder Verwundbarkeiten, die sich identifizieren, analysieren und nützen lassen, ohne sich selbst strafbar machen zu müssen. Es wirkt.

Unterschied zwischen uns und durchschnittlichen Dienstleistern – ausgewählte Vergleichsbeispiele

Ob ein Klient interne Bedrohungen, einen aggressiven Wettbewerber oder kritische Rechtsstreitigkeiten bewältigen muss:

  • Effektiv-helfende Intelligence erfordert mehr als Suchmaschinenabfragen oder Ad-hoc-Observationen. Sie verlangt (1) eine zielgerichtete, all-source Collection von Raw Intelligence, die anschließend (2) verarbeitet und analysiert wird, um (3) für die Führung effektive Berichte zu erstellen, die in Ausnahmesituationen (a) bei Entscheidungen und Maßnahmen effektiv unterstützen und/oder (b) relevante Beweise liefern.

 

  • Effektiv-helfender physischer Schutz erfordert mehr als bewaffnetes Personal. Er verlangt Profis, die – auf ihren Erfahrungen als Spezialkräfte basierend – (1) sorgfältig vorbereiten, (2) laufend ruhige Professionalität zeigen, (3) Situationen fortlaufend beobachten und bewerten, (4) bei Bedarf entschlossen handeln und (5) post-action verlässliche Protokolle verfolgen (wie bzgl. Briefings/Lessons Learned, Maßnahmen rechtlicher Absicherung, u. Ä.).

 

  • Effektiv-helfende Präventionsprogramme (z. B. Corporate Counter-Intelligence-Programme zur Förderung von Loyalität und Compliance) erfordern mehr als Beratung, Seminare und Handbücher. Sie verlangen erfahrene Sicherheits-Professionals, die (1) Bedrohungs-orientierte Guides mit klaren Zuständigkeiten entwerfen; (2) kontinuierliches Insider-Threat-Monitoring, OPSEC-Übungen und Cyber-Hygiene-Checks einbetten, um schädliche Akteure frühzeitig zu erkennen und abzuschrecken; (3) eine sicherheitsbewusste Unternehmenskultur durch gezielte Schulungen, Führungskommunikation und wertebasierte Anreize auf- und ausbauen; sowie (4) Red-Team- und After-Action-Assessments durchführen, um Abwehrmechanismen zu stresstesten, Resilienz zu validieren und das Programm im Takt mit einem sich wandelnden Bedrohungsbild weiterzuentwickeln

.
 

  • Effektiv-helfendes Vorgehen gegen einen aggressiven Wettbewerber (der unethische oder strafbare Methoden einsetzt) erfordert mehr als rein defensive Maßnahmen. Es verlangt eine vollständig integrierte, rechtlich geprüfte Counter-Competitor Campaign, die (1) mit Missionsanalyse, Compliance-Leitlinien und Stakeholder-Mapping startet; (2) multidisziplinäre Zellen beauftragt, mittels synchronisiertem OSINT, HUMINT, SIGINT und Cyber-Sweeps aussagekräftige Opposition Research zu betreiben; (3) die erhobene Daten verarbeitet, auswertet und fusioniert; (4) strukturierte Analysetechniken (etwa den Cyber Kill Chain-Ansatz) nutzt, um Handlungsoptionen von Beweis-Strategien bis zu Medien- und Informations-Operationen zu entwickeln; (5) Gegenmaßnahmen innerhalb der Entscheidungszyklen (OODA loop) des Rivalen umsetzt und dabei strikte rechtliche Vorgaben wahrt; und (6) Wirkungsmessungen sowie Lessons Learned in den Zyklus einbaut, um Abwehr und Offensive fortlaufend nachzuschärfen.

Unternehmen
& Ursprung:
Ein Konglomerat und dessen Weitblick

Manchmal gebieten Weit- und Einblick der Zeit voraus zu handeln: Vor Jahren geschmiedet, um neuartigem Bedarf dienen zu können.

Initiiert von einer transatlantischen Trade League fand sich Mitte der 2010er in Wien eine kleine Gruppe etablierter und international erfahrener Akteure zu einem kompakten Konglomerat zusammen („das Konglomerat“). Ein persönliches Konglomerat aus vertrauensvoll miteinander eingespielten, verbundenen Anwälten, internationalen Handelsexperten, Investmentbankern, Unternehmern sowie Profis aus der (ehem. staatlichen) Hochsicherheit. Mit Geschäfts- und Einsatz-Erfahrung in Europa, USA, Mexiko, Asien, Afrika und Südamerika.​

Die Persönlichkeiten hinter diesem Konglomerat hatten dabei damals schon dank Einblicken und Weitblicken 

  1. die bevorstehenden Krisenjahre antizipiert, 

  2. die resultierenden Konsequenzen für Unternehmen und Individuen abgeleitet, und 

  3. die Entscheidung getroffen sich darauf durch Entwicklung einer speziellen Service-Organisation in und für Österreich, aber mit globaler Reichweite, einzustellen. 

 

Zur Realisierung dieser Entscheidung 

​(a) identifizierte und übernahm das Konglomerat ein passendes, etabliertes Sicherheits- und Ermittlungsunternehmen („Eventus“), 
(b) ergänzte es gewerblich um Unternehmensberatung, 
(c) integrierte es in sein US-Partnernetzwerk, und 
(d) entwickelte es im Bereich Compliance, Protection und Intelligence weiter.

2018 hatte dieses Konglomerat mit Weitblick derart die „Eventus CPI“ erschaffen.


Was nun für die meisten, auch fortgeschritten-erfolgreichen, österreichischen Unternehmen/r Neuland ist – von geopolitischen Risiken und veränderten Compliance-Auflagen bis direkten Bedrohungen – ist für die Eventus CPI Routine. Wir machen Ihre Herausforderungen zu unseren; um diese dann in Lösungen zu überführen.

bottom of page